Nachfeier

 

Nachfeier der Bannerweihe am 19.9.09 im Pfarrstadl

 In den Pfarrstadel hatte die KLJB Grafentraubach zum Dank alle eingeladen, die helfend bei der Bannerweihe im Juli mit dabei waren. Die "Denglinger Buam" musizierten.

 
Die Vorsitzenden Andreas Kerscher und Christina Höcherl hatten ein Büfett vorbereiten lassen. Christina Höcherl sprach von zwei sehr schönen Festtagen. Doch sie seien nicht möglich gewesen, hätten nicht fleißige Unterstützer der Landjugend geholfen. Schirmherr war Josef Zellmeier. Er habe am Samstag einen großen Schirm gebracht, und am Sonntag sei das Wetter umso schöner gewesen.  H. Maier habe die wunderschöne Fahne gestiftet und somit den Grundstein für dieses Fest gelegt. Pfarrer Bäuml weihte das Banner. Kerscher sagte: "Am Anfang haben wir nicht mit soviel Arbeit gerech­net. Doch schnell' erkannten wir, dass es nicht so einfach ist, ein zwei­tägiges Fest zu organisieren." Alle Eltern hätten der Jugend immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Doch nicht nur Tipps waren wichtig für den großen Erfolg, sondern auch tatkräftige Hilfe bei der Bannerweihe selbst. Ob Aufbau oder Abbau, ob beim Bewirtung mit Grillen, Ausschank, Kuchen und vielem mehr e­s war ein großer Aufwand.  Alle Beteiligten hätten viel Freizeit geopfert. Dank sprach Christina Höcherl auch Andreas Stöttner und Georg Höcherl aus für die Stiftung des Bieres an diesem Abend. Schirmherr Josef Zellmeier sagte:  "Ihr habt ein großes Fest super gemacht." Bei einer so jungen Vorstandschaft - viele der Mitglie­der sind unter 18 Jahren - sei dies eine reife Leistung. Er bewundere auch die große Unterstützung durch die Dorfgemeinschaft.  Er überreichte an Christina Höcherl und Andreas Kerscher je  einen gläsernen Löwen und für das Vereinsheim den Wappenteller des bayerischen Landtages. Dem gesamten Festausschuss übergab er als Zeichen des Dankes je einen Boxbeutel aus der staatlichen Hofkellerei Würzburg. Er bat dann alle Angemeldeten, an dem. von ihm versprochenen. Geschenk, Landtagsbesichtigung und Oktoberfestbesuch, zahlreich am 2. Oktober teilzunehmen. Christina Höcherl gab auch noch bekannt, dass am 16. Januar ein Pyjamaball im Gasthaus Schoofbock durch die Landjugend stattfindet.

 Mit einer besonderen Überraschung warteten am späten Abend die Organisatoren auf. Statt Kaffee und Kuchen wurde im abgedunkelten Pfarrstadel durch KLJB-Mitglieder ein großes Eisbüfett aufgetragen.

Bericht v. F.K. aus der Allgem. Laberzeitung
















 
 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden