Am 21.11.1963 wurde die Landjugend Grafentraubach gegründet, sie zählte 27 Mitglieder. Ihre erste Veranstaltung war ein „bunter Faschings Abend“ am 09.02.1964. Am 29.06.1965 wurde das „neue“ Jugendheim im heutigen Pfarrheim eingeweiht. Ihre Veranstaltungen wurden immer mehr und immer größer, man konnte von Seniorenabende bis Theateraufführungen, Tanzkurse, Vorträge, Filmeabende und Bälle im Dorf besuchen. Am 01.02.1997 wurde die KLJB dann aufgelöst.
Im Dezember 1999 wurde der Schriftverkehr wieder aufgenommen.Neue Vorstände wurden gewählt und die LJ begann die 2te Ära. Das traditionelle „Warten aufs Christkind“ wurde eingeführt und die Grafentraubacher Landjugend hatte wiedereinmal einen Faschingswagen, zum damals aktuellem Thema „Grafentraubach ist doch groß und trotzdem sind wir obdachlos“, denn es stand kein Gruppenraum zur Verfügung. Der erste Treffpunkt war das alte Haus beim Höcherl doch mit wachsenden Mitgliedern wurde dieser Raum schnell zu klein, es wurde ein neuer gesucht und auch gefunden das „Flash“. Verschiedene Fahnenweihen wurden im laufe der Zeit besucht und die LJ übernahm auch immer die Mal- und Bastelstunde im Pfarrfest. Jedes Jahr wie auch heuer noch wird der Erntedank Alter von uns dekoriert und der Nikolaus gestellt. Die größte Aktion seit dem 2ten Neubeginn war die 72 Stunden Aktion wo der Spielplatz neu gestaltet wurde. Auch heuer sowie in den Letzen Jahren wird der Kinderfasching und das Glühweinausschenken nach der Christmette von uns organisiert. 2004 wurde dann angefangen den Speicher des Pfarrheims auszuräumen um Platz für ein neues Jugendheim zu schaffen. Ende 2005 waren dann alle Arbeiten abgeschlossen und wir hielten einen Tag der offenen Tür im LJH, dort präsentierten wir auch unsere Neuen Hemden.
Am 4.1.07 wurde die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen abgehalten und die KLJB bekam eine „junge neue Führung“. Das erste Große Projekt für 2007 war der Faschingsumzug in Mallersdorf wo wir mit einem Wagen beteiligt waren! Wir hielten auch alle alten Bräuche aufrecht, wie Nikolausdienst, Warten aufs Christkind und Glühweinausschenken.
Am 10.1.08 wurden in der Jahreshauptversammlung die Vorstände bestätigt und wir waren auch am Faschingsumzug in Hofkirchen mit einem der größten Wagen "Thema: Transrapid" dabei. Auch heuer richteten wir den Kinderfasching bei uns im Dorf aus. Beim gut besuchten Kulturmobil im Pfarrstadl übernahmen wir die Bewirtung. Am 1. Grafentraubacher Christkindlmarkt waren wir für Weihnachtswürstl + Getränke zuständig.
Am 03.01.09 war dieses Jahr unsere Jahreshauptversammlung, neue Vorstände wurden gewählt und wir haben kurz über die bevorstehende Bannerweihe gesprochen. Dieses Jahr waren wir mit unserem Faschingswagen in Rohr und Langquaid mit dabei. Beim Kinderfasching trat heuer ein Zauberer auf und die Kinder durften zum Schluss mit dem Transrapid eine Dorfrunde fahren. An der Aktion "Sauber macht Lustig", gemeinsam mit der FFW Jugend, haben wir uns zahlreich beteiligt.Unser Schirmherrbitten bei Josef Zellmeier war am 20.5.09, mit 29 Mitgliedern fanden wir uns in Laberweinting ein. Zum Jugendtag in Bogenberg gestalteten wir ein Banner mit dem Thema "Mit Jesus auf Achse". Am 18.-19. Juli feierten wir unsere Bannerweihe, die am Samstag Nachmittag mit einer Gaudiwanderung begann und dem super Auftritt von N8Vision und unserer KLJB Bar endete. Zahlreiche Gäste konnten wir trotz sehr schlechtem Wetter bei uns im Pfarrstadl begrüßen. Am Festsonntag wurde dann unser gestiftetes Banner geweiht, das Wetter meinte es gut mit uns und zahlreiche Besucher säumten beim Umzug die Straßen, im Pfarrstadl war mit dem Alleinunterhalter einiges geboten. Die Nachfeier unserer Bannerweihe haben wir am 19.9.09 im Pfarrstdel abgehalten, ein sehr gutes Buffet vom Metzger und ein Eisbuffet hatten die Gäste zur Auswahl, zur Unterhaltung spielten die Denglinger Buam.
Von unserem Schirrmherrn Josef Zellmeier sind wir am 2.10.09 zu einer Staatskanzlei + Landtagsbesichtigung mit anschliesendem Oktoberfestbesuch eingeladen worden. Die KLJB Allkofen lud uns für ihren Sposau Gewinn zum Essen ein, bis in die späten Abendstunden feierten wir. Im diesjährigen Weihnachtsmarkt verkauften wir Hirtenbrot und alkoholfreie Getränke.
Am 3.1.10 hielten wir unsere Jahreshauptversammlung ab, eine neue Schriftführerin und Beisitzer wurde gewählt. Der Pyjamaball am 16.1.10 war ein voller Erfolg so das wir um 11 zeitweise den Saal wegen Überfüllung schließen mussten! Am Rohrer und Hofkirchener Faschingsumzug beteiligten wir uns mit einem Wagen. Im Juli feierte die KAB Grafentraubach 100-jähriges Gründungsfest, wo wir mit einer stattlichen Zahl von 25 Mitgliedern vertreten waren. Unsere 2. Gaudiwanderung wurde super von Vereinen, aber auch zahlreichen Dorfbewohnern angenommen, auch bei der Stadelserenade und dem Kulturmobil durften wir die Bewirtung übernehmen. Am 04.09.10 fuhren wir das erste Mal gemeinsam mit dem Bus in die Therme nach Erding, mit 30 Mitglieder waren wir ein starkes Team. Auch dieses Jahr versammelten wir uns wieder in Allkofen zum Sposau essen. Anfang Dezember hielten wir unsere 1. Weihnachtsfeier in der Pizzeria Pronto, mit Präsentation und Verlosung ab. Nach der Christmette wurde wie alle Jahre Glühwein ausgeschenkt.
Das Jahr 2011 ging mit einer Silvesterparty und dem 2. Pyjamaball super an. Am 30.1.11 wählten wir in der Jahreshauptversammlung neue Vorstände. Mit ca. 25 Mitglieder gabs beim Pronto eine Nachfeier vom Pyjamaball. Wie alle Jahre veranstalteten wir am Faschingsdienstag unseren gut besuchten Kinderfasching. Ende Mai lud uns die KLJB Allkofen zu ihrem Stadlfest und politischem Frühschoppen mit Herrn Dobrindt von der CSU ein, nachmittags gabs ein Gaudifussballspiel das 5:5 ausgegangen ist! Am 5.6 waren wir beim Gründungsfest der KLJB Oberlindhart und am 19.6 auf der Fahnenweihe der Schützen in Laberweinting vertreten. Wie alle Jahre übernahmen wir bei der Stadlserenade und dem Kulturmobil die Bewirtung, auch der Erntedankaltar wurde von uns errichtet. Beim diesjährigen Ausflug, fuhren wir wieder mit ca. 30 Leute in die Erdinger Therme und anschließend zum XXL Schnitzelwirth nach Moosinning. Nach alter Tradition stellten wir den Nikolaus. Dieses Jahr gab es auch wieder eine Weihnachtsfeier in der Pizzeria Pronto sowie einen Weihnachtsmarkt, wo wir in einer Bude Goulaschsuppe verkauften und die Kinderbetreuung im Jugendheim übernahmen. Nach der Christmette schanken wir wieder Glühwein aus.
Das Jahr 2012 startete mit viel Arbeit, da wir wieder einen Faschingswagen auf die Beine stellten. Vertreten waren wir in den Umzügen Rohr und Hofkirchen, sowie beim Winterfest der Metzgerei Ebner. Auch der sehr gut besuchte Kinderfasching ging reibungslos über die Bühne, neben Musik, Tanz und Spielen, bildete die Bachler Kinderprinzengarde den Höhepunkt des Nachmittags. Bei der Open Air Rally der KLJB Laberweinting reichte es leider nur für einen der Hinteren Plätze, dafür gewannen wir beim Stodlfest der KLJB Allkofen den 1. Platz im Fussballtunier. Bei der Bewirtschaftung der Stadlserenade, des Kulturmobils und Fronleichnam konnten wir jeweils einen vollen Pfarrstadl verzeichnen. Die 2. Gaudiwanderung war ein voller Erfolg, bis spät in die Nacht war Musik- und Barbetrieb geboten. Die Fahnenweihe in Stallwang besuchten einige unseres Vereins. Erstmals organisierten wir einen 2 Tages Ausflug für alle Mitglieder. Den ersten Halt machten wir in Passau wo uns eine Stadtführung erwartete, danach schauten wir zusammen Ice Age 4 im Kino an. Beim shopping im großen Einkaufszentrum blieben keine Wünche offen. Gegen Abend ging es dann mit dem Bus Richtung Kopfing in Österreich weiter, dort bestiegen wir Europas größten Baumwipfelweg und bezogen unsere Betten in Baum-/Holzhütten. Der ereignissreiche Tag wurde von einem ordentlichen Abendessen im Gasthaus Oachkatzl und einer Nachtwanderung abgerundet. Bei der Heimfahrt stoppten wir noch im Elypso in Deggendorf! Erntedankaltar, Weihnachtsfeier, Nikolausdienst, Glühweinausschank und eine Silvester Party durften natürlich auch 2012 nicht fehlen.
Zu Beginn des Jahres 2013 wurde in der Jahreshauptversammlung, mit Neuwahlen, ein Teil der Vorstandschaft verjüngt und neu besetzt! Da in Grafentraubach keine passende Räumlichkeit für den Kinderfasching mehr vorhanden ist, wurde dieser das erste mal im Gasthaus Moser in Holztraubach veranstaltet! Bewirtet wurde auch wieder die Stadlserenade der Grafentraubacher Bläser. Heuer hat die "72 Stunden Aktion" wieder stattgefunden, wir erneuerten den Weg zw. Kirche und Sportplatz und schufen zusätzlichen Stauraum im Pfarrstadl. Die Planungen für unsere "50 Jahr Feier" nahmen viel Zeit in 2013 in anspruch, doch unser 2 tägiges Fest am Samstag mit einem großen "Open Air Wattturnier" im Pfarrgarten und der Partyband "SOS Project" dazu der Festsonntag mit vielen ARGE MAL Landjugenden beim Kirchenzug, Festgottesdienst und Mittagstisch mit "Ferstl Done", waren ein voller Erfolg. Bis in die Abendstunden liesen es sich die Festgäste gut gehn und verweilten im Pfarrstadl u. Pfarrgarten. Bei der Aktion Landgewitter mit über 100 Teilnehmern belegten wir den ca. 10 Platz. Die Erntedankgaben schmückten wir dieses Jahr mit einem alten Pflug. Der Nikolaus beschenkte auch dieses Jahr wieder viele Kinder. Eine große Weihnachtsfeier mit Verlosung fand in der Pizzeria Pronto statt. Beim Adventsmarkt der Grafentraubacher Vereine im Pfarrstadl verkauften wir Gulaschsuppe und übernahmen die Kinderbetreuung. Nach der Christmette gabs weißen, roten Glühwein und Plätzchen. Den Jahreswechsel leiteten wir wieder mit einer Silvesterparty ein.
2014 gabs erstmals einen Jugendgottesdienst gestaltet von den KLJB Mitgliedern vor der Jahreshauptversammlung, in der wir das erfolg- u. ereignisreiche Jahr 2013 revue passieren ließen. Der Kinderfasching, das 2. Mal in Holztraubach stattfindend, fand wieder großen Zuspruch. Diesen Fasching schmissen wir auch eine Kostümparty im Landjugendheim. Mit einer Woche Bauzeit stellten wir einen ordentlichen Faschingswagen zum Thema Bauernhof auf die Beine, damit fuhren wir in Rohr und Hofkirchen mit. Am 5. Juli hielten wir unsere sehr erfolgreiche 4. Gaudiwanderung, wir verzeichneten 42 startende Teams und einen vollen Stadl bei der Preisverleihung und der Partyband "Gewekiner Buam". Ende Juli ging unser Vereinsausflug in den Kletterwald bei St. Englmar anschließend zum Rodeln auf Grün, und nach einer Stärkung beim Kramerwirt bezogen wir spät Nachmittags unsere Erdhütte in Kollnburg wo wir den Nachmittag beim Fussball, Volleyball oder im Swimmingpool ausklingen ließen. Abends versammelte sich unsere Runde beim Lagerfeuer und bis spät in die Nacht wurden neue Geschichten und alte Erlebnisse aufegrollt. Das erste mal haben wir dieses Jahr Tische im Gäubodenvolksfest reserviert, wir fuhren mit dem Zug nach Straubing und verbrachten zusammen heitere Stunden. Mit dem Erntedankaltar neigte sich ganz langsam ein, wieder sehr aktives, Jahr zu Ende. Für die erfolgreiche Gaudiwanderung organisierte die Vorstandschaft eine Nachfeier für alle Mitglieder. Unsere Weihnachtsfeier war zahlreich besucht, wir stellten nach alter Tradition den Nikolaus und schanken Glühwein und Kinderpunsch an Heiligabend aus.
Mit der Jahreshauptversammlung ging das neue Jahr 2015 an, unsere Landjugend bekam bei den Neuwahlen eine komplett neue, junge Vorstandschaft. Dieses Jahr bauten wir keinen Faschingswagen, dennoch war es ein sehr erfolgreicher und lustiger Endspurt. Zum 2. Mal feierten wir eine interne Faschingsparty im Jugendheim als Höhepunkt beim Kinderfasching in Holztraubach brachte "Das Regensburger Kasperltheater", klein sowie groß zum lachen und mitfiebern. Unser neues Jugendheim gibts jetzt schon 10 Jahre, im März stand ein ganzes Wochenende unter dem Namen "Jugendheimrenovierung". Andreas Stöttner von der Brauerei Stöttner gab uns Ende März eine interessante Brauereifürhung, im Anschluss ließen wir den Abend im Treff ausklingen. Wir starteten einen Anlauf und veranstalteten im April den "1. Trödelmarkt Traubach" im Pfarrstadl, dieser wurde von Verkäufern sowie Käufern gut angenommen. Die diesjährige Jugendwallfahrt am Bogenberg stand unter dem Motto "Betn, lacha, beiananda sa", wir engagierten uns und verkauften in einem Stand Brezen und Käse. Bei dem Kulturmobil, der Serenade der Grafentraubacher Bläser und des Chors platzte der Pfarrstadl aus allen Nähten, wir versorgten die Musik- und Theaterfans mit Gegrilltem und Getränken. Ein OpenAir Watterturnier stand 2015 wieder an, im Pfarrgarten versammelten sich schon am frühen Nachmittag die Paare zum watten, jeder wollte die ersten Preise abstauben. Eine Rekordsumme von 46 Paaren verzeichneten wir auf den Auswertebögen. Am Abend zum Grillfest und der Preisverleihung war der Pfarrstadl rappelvoll, zu späterer Stunde gabs im BarZelt dann den ein oder anderen Schnaps. Am Gäubodenvolksfest reservierten wir im Nothaft Festzelt Tische, mit 15 Mann und Frauen gings mit der Gäubodenbahn Richtung 5. Jahreszeit in Straubing. Für eine erfolgreiche Veranstaltung gabs auch standesgemäß eine Nachfeier für alle Mitglieder im September. Erntedank wurde dieses Jahr groß gefeiert denn der erste Teilabschnitt unserer Kirchenrenovierung ging erfolgreich zu Ende, das neue Turmkreuz wurde feierlich aufgesetzt. Zur Abwechslung ließen wir uns etwas ganz besonderes für unsere Weihnachtsfeier einfallen. Alle Mitglieder wurden ins Schlosshotel Neufahrn zum Ritteresssen eingeladen. Wir hatten sehr vergnügliche Stunden miteinander. Traditionell stellte die KLJB wieder den Nikolaus und schank an Heilig Abend Glühwein aus.
2016 ging turbulent los, auf die Jahreshauptversammlung folgte gleich ein Tag der offenen Tür. Dort luden wir alle Jugendlichen vom Dorf zum Schlittschuhlaufen ins Eisstadion Regensburg ein. Das 1. Mal veranstalteten wir den Heislfasching im Sportheim zusammen mit dem SVG. Beim Kinderfasching in Holztraubach platzte der Saal aus allen Nähten. Mit einem Doppelsieg der KLJB Eggmühl und 3. Platz der KLJB Hofkirchen endete die 5. Gaudiwanderung feucht/fröhlich im Pfarrstadl, die Band "SOS Project" machte Stimmung und der rappelvolle Pfarrstadl jubelte dem Viertelfinalsieg von Deutschland bei der EM entgegen. Die reservierten Tische am ersten Gäubodenvolksfest Samstag gehören mittlerweile auch zu einem festen Bestandteil des Vereinskalenders. Unser diesjähriger Ausflug führte uns von Passau aus mit dem Kristall Schiff nach Obernzell wo wir uns im Gasthaus "Zur alten Schiffspost" stärkten. Anschliessend fuhren wir an den Rannasee. Dort nahmen wir ein kühles Bad und anschließen ließen wir den Tag beim Lagerfeuer im KJR Zeltdorf ausklingen ehe wir zu einer kurzen Nacht in die Blockhütten verschwanden. Zur Nachfeier der Gaudiwanderung trafen wir uns in der Pizzera Pronto und verbrachten lustige Stunden. Unsere Weihnachsfeier fand heuer das erste mal im Jugendheim statt, am Programm standen Glühwein, ein großes Buffet, der Nikolausbesuch mit einem Rückblick auf das Vereinsjahr und eine Verlosung. Bis spät in die Nacht feierten wir ausgelassen.
Früh im neuen Jahr 2017 war es wieder Zeit für Veränderungen,in der Jahreshauptversammlung wurde eine neue junge Vorstandschaft gewählt. Seit langem gab es wieder eine Dorfmeisterschaft im Eissstockschießen, dort waren wir mit 2 Mannschaften vertreten. Zusammen mit dem SVG hielten wir wieder einen Heislfasching im Sportheim, das wie beim 1. Mal wieder aus allen Nähten platzte. Mit einem internen Kickerturnier starteten wir dann in den Frühling. 52 Teams gingen bei unserem großem OpenAir Watterturnier an den Start. Nach der Preisverleihung wurde Marco Aigner für seine 10 jährige Vereinstätigkeit als Kassier von der Vorstandschaft noch die Jugendraute verliehen. Abends spielte die Band "8301 Sofa" Partyhits querbeet alles nur in akustik Verstionen, der Stimmung tat dies aber nichts rein garnichts ab . Das Kulturmobil und die Stadlserenade gastierten wieder im Pfarrstadl, klar übernahmen wir da die Bewirtung für die vielen Gäste. Der 1. Volksfestsamstag in Straubing gehörte wie schon die Jahre zuvor der Landjugend, auf unseren reservierten Plätzen ging wieder die Post ab. Ende August war unser Landjugendausflug, einige fuhren mit dem Zug eine Nacht an den Bodensee. Die Erntedankfeier wurde standardgemäß von uns ausgerichtet. Die diesjährige Weihnachtsfeier faste 36 Mitglieder - Rekord. Auch der Nikolaus kam vorbei beim Pronto. Nach der Christmette gab es zum Jahresabschluss wieder Glühwein für die Dorfbevölkerung.
Den Kinderfasching 2018 organisierten wir das erste mal mit dem SVG im Sportheim Grafentraubach. Der Heislfasching war dieses Jahr wieder sehr gut besucht, durch den erweiterten Barbereich fand auch jeder genügend Platz. Am ersten Juni Wochenende fanden wir uns in Haimelkofen zum Gründungsfest der Edelweisschützen ein. 2 Wochen darauf war ein 4 tägiges Gründungsfest der KLJB Laberweinting angesagt, am Freitag waren viele bei der großen Zeltparty. Am Festsonntag machten sich einige schon um 07.00Uhr mit Fahne und Taferl auf den Fußweg nach Weinting, Nachmittags waren wir beim Festumzug mit 23 Mitgliedern stark vertreten.
Bei den Neuwahlen im Januar 2019 kam wieder neuer Schwung in die Vorstandschaft. Mit der 72 Stunden Aktion war für die jungen neuen Mitglieder gleich viel Arbeit angesagt. Wir gestalteten die neue Dorfmitte mit und brachten an den Dorfeinfahrten schöne Willkommensschilder an. Beim diesjährigen OpenAir Watterturnier kämpften 52 Paare um den ersten Platz. Außerdem wurde an diesem Tag die Jugendraute an Christina Klarl und Anna Forster für die langjährige Vereinestätigkeit verliehen. Gemeinsam ging es nach alter Tradition am 1. Volksfest Samstag wieder ins Gäubodenvolksfest nach Straubing. Ende Oktober 2019, nach 13 Jahren und über 240.000 Besucher, wurde die von Aigner Marco betreute Homepage abgegeben.